Erfahren Sie mehr über Voss Bestattungen und über Ihre Ansprechpartner.
Bestattung ganz persönlich.
Sarg- oder Urnenbestattung.
Treffen Sie zunächst eine grundsätzliche Entscheidung: Bei der Sargbestattung findet die Beisetzung auf dem Friedhof statt. Wählen Sie hierbei zwischen verschiedenen Grabstätten, die ganz unterschiedliche Ansprüche erfüllen und über viele Jahre als Orte der Erinnerung besucht werden können. Die Einäscherung des Sarges in einem Krematorium ermöglicht Ihnen neben der Urnenbestattung auf dem Friedhof auch außergewöhnliche letzte Ruhestätten. Wichtig ist hierfür die Einwilligung des nächsten Angehörigen oder des Verstorbenen zu Lebzeiten.
Vielfältige Grabstätten.
Sie haben die Wahl.
Wahlgräber können frei ausgesucht, gestaltet und nach der Ruhezeit verlängert werden. Sie bieten Platz für mehrere Särge und Urnen. Reihengräber werden der Reihe nach durch die Friedhofsverwaltung belegt und sind nach der Ruhezeit nicht verlängerbar. Gemeinschaftsgrabfelder sind Reihengräber auf Rasenflächen. Die Namen der Verstorbenen stehen auf einer gemeinsamen Gedenktafel.
Friedgärten sind mit Bäumen und Sträuchern bepflanzte Wahlgräber, bei denen keine Grabpflege anfällt. Eine Grabplatte ist möglich. Baumgräber auf Friedhöfen dienen der Urnenbeisetzung am Fuß prachtvoller Bäume. Auch hier ist eine Grabplatte möglich. Anonyme Grabstätten sind mit Ort und Lage nur der Friedhofsverwaltung bekannt. Eine schriftliche Einwilligung ist hierfür erforderlich.
Außergewöhnliche Beisetzungsformen.
Baumbestattung und Seebestattung.

Auf speziellen Flächen im Friedwald oder Ruheforst wird bei der Baumbestattung eine Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Nach und nach nimmt er die Asche auf und wird so zum Symbol für das Fortbestehen des Lebens. In Führungen können Sie für sich und Ihre Familie eine Ruhestätte in alten Waldbeständen auswählen.

Bei der Seebestattung übergibt der Kapitän die Urne dem Meer. Mit der Zeit löst sie sich auf und die Asche wird eins mit der See. Die Hinterbliebenen können der Zeremonie beiwohnen und erhalten von uns eine Seekarte mit der Markierung des Beisetzungsortes.
Das letzte Zuhause.
Särge: Holzarten & ihre Symbolik.
Unsere Särge sind aus verschiedenen Holzarten mit ganz eigenem Charakter gefertigt. So symbolisiert die Eiche seit Jahrhunderten Beständigkeit und Kraft. Ihr Holz schenkt natürliche Dauerhaftigkeit. Der Kirschbaum steht für Reinheit, Schönheit und Glück. Dank der gleichmäßigen Struktur lässt sich das Holz leicht polieren und sorgt bei unseren Särgen für einen edlen Glanz. Die geflügelten Früchte der Ulme sollen der Sage nach die Seelen auf die andere Seite begleitet haben. Ihr lohfarbenes Holz steht für pure Natürlichkeit. Die Kiefer symbolisiert mit ihren tiefreichenden Wurzeln und dem hohen Stamm die Verbindung von Erde und Himmel. Sie verleiht unseren Särgen einen unverkennbaren Charakter.
Urnen & Accessoires: Liebe zum Detail.
Mit unseren hochwertigen Urnenkollektionen helfen wir Ihnen, persönliche Gefühle auf ästhetische Weise zu artikulieren, Ihrer Trauer Raum und dem Erinnern einen Gegenstand zu geben. Sie werden aus erstklassigen Materialien und in bester Handwerksqualität gefertigt. Das Besondere an diesen Kollektionen sind zudem ihre perfekt aufeinander abgestimmten Accessoires wie Porzellan-Anhänger, die individuell beschriftet oder bemalt werden können, oder Erinnerungsdosen zur Aufbewahrung einer Haarlocke, eines Fotos und anderer Andenken an den Verstorbenen.
Die Paderborner Friedhöfe.
Alle Kontaktdaten auf einen Blick.
- Bürgerservice Friedhofs- und
Bestattungsangelegenheiten
Pontanusstraße 55
Tel.: 05251 - 88 11 489
Fax: 05251 - 88 12 267 - Hauptfriedhof „Auf dem Dören“
mit den Friedhöfen Neuenbeken,
Marienloh und Benhausen
Tel.: 05251 - 582 45
Fax: 05251 - 543 98 38
- Westfriedhof
mit dem Friedhof Wewer
Tel.: 05251 - 375 29
Fax: 05251 - 68 76 42 - Ostfriedhof
mit dem Friedhof Dahl
Tel.: 05251 - 249 47
Fax: 05251 - 87 20 58
- Waldfriedhof Schloss Neuhaus
mit den Friedhöfen Elsen,
Sande, Sennelager
Tel.: 05254 - 78 40
Fax: 05254 - 80 63 18